Datenschutzerklärung für die App "Railhope"
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der App "Railhope" ist:
RailHope – Christen bei den Bahnen e.V.
Im Löken 60
44339 Dortmund
kontakt@railhope.de
Inhaltsverzeichnis
- Verarbeitung personenbezogener Daten in der App "Railhope"
- Rechte der betroffenen Personen
- Datenweitergabe und -übermittlung
- Speicherdauer
- Sicherheit
- Änderungen der Datenschutzerklärung
- Kontakt
- Auftragsverarbeiter
1. Verarbeitung personenbezogener Daten in der App "Railhope"
In der App "Railhope" werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet, um die Funktionen der App bereitzustellen und zu verbessern. Dazu gehören insbesondere:
- Benutzerdaten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Profilbild (z.B. für die Anmeldung und Identifikation)
- Inhaltsdaten:
- Kommentare
- Likes
- Nachrichteninhalte (Text, Bilder, Videos)
- Terminanfragen
- Technische Daten:
- IP-Adressen
- Gerätedaten
- Fehlerprotokolle (zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit)
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Stabilität und Sicherheit der App zu gewährleisten.
Dienste und Tools:
- Firebase
Unsere App nutzt Firebase, einen Dienst von Google, der in der Region europe-west3 (Frankfurt, Deutschland) gehostet wird. Firebase wird verwendet, um verschiedene Backend-Funktionen wie Authentifizierung, Datenbankverwaltung und Analyse bereitzustellen.- Verarbeitete Daten:
- E-Mail-Adressen und Passwörter (bei der Authentifizierung)
- Nutzungsdaten (zur Analyse und Verbesserung der App) - Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der sicheren und effizienten Bereitstellung der App.
- Verarbeitete Daten:
- Sentry (Self-Hosted)
Zur Fehlerüberwachung und -behebung verwenden wir Sentry, einen selbst gehosteten Dienst. Dieser Dienst hilft uns, technische Probleme in der App zu identifizieren und zu beheben.- Verarbeitete Daten:
- Fehlerprotokolle (einschließlich potenziell personenbezogener Daten wie IP-Adressen)
- Gerätedaten (Betriebssystem, App-Version) - Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Stabilität und Sicherheit der App zu gewährleisten.
- Verarbeitete Daten:
- Expo
Die App wird mit Expo entwickelt und bereitgestellt. Expo selbst sammelt keine personenbezogenen Daten, jedoch werden über Expo bereitgestellte Dienste wie Push-Benachrichtigungen genutzt.- Verarbeitete Daten:
- Push-Token für Benachrichtigungen - Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionalität der Push-Benachrichtigungen bereitzustellen.
- Verarbeitete Daten:
2. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- Löschung der bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontaktdaten oben).
3. Datenweitergabe und -übermittlung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
4. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie gesetzlich vorgeschrieben.
5. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
6. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die aktuelle Version ist jederzeit in der App verfügbar.
7. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Email: kontakt@railhope.de
8. Auftragsverarbeiter
Die pixel-kraft GmbH, Rahlandsweg 11, 27432 Bremervörde, ist als Auftragsverarbeiter für den Betrieb dieser App tätig und verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen gemäß Art. 28 DSGVO.
Kontaktdaten der pixel-kraft GmbH:
- Firmenname: pixel-kraft GmbH
- Adresse: Rahlandsweg 11, 27432 Bremervörde
- Handelsregister: HRB 205155, Registergericht Tostedt
- Vertreten durch: Christoph Ziegeler
Die pixel-kraft GmbH stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und den Weisungen des Verantwortlichen verarbeitet werden.